Geruchs
beseitigung

Nach einem Brand oder Hochwasser bleiben oft Rückstände zurück, auch nachdem alle sichtbaren Schadstoffe entfernt wurden, die einen unangenehmen Geruch verursachen. Und das hat einen guten Grund. Wenn alle sichtbaren Verunreinigungen entfernt sind, bleiben oft geruchsbildende Rückstände zurück. Unsere Spezialisten haben ein gutes Gespür für die Aufnahme von Gerüchen, was sehr wichtig ist. Anstatt sie nur zu maskieren, eleminieren wir sie mit den neuesten technischen Mitteln. Wenn das Lüften nicht mehr ausreicht, kontaktieren sie Brauer Trocknungstechnik! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gerüche zu entfernen. Schnell, effizient und langlebig!

Methoden im Überblick:
  • Ausheizen:

    Das Erhitzen eines Gegenstandes auf 40-50°C ist eine einfache aber effektive Methode, um geruchsbildende Stoffe aus einer tieferen Materialschicht zu entfernen. Bei Brandgeruch und Beschädigung von Öl- und Buttersäure empfiehlt sich das Ausheizen.


  • Duftneutralisation:

    Der unangenehme Geruch wird hier durch einen angenehmen Duft (zB (ätherisches Öl)) überdeckt, welches aufgesprüht oder verstäubt wird. Diese Methode ist nur für sehr geringe Geruchsbelastungen geeignet und die wirkung ist zeitlich begrenzt.


  • Fogging (Vernebeln):

    Hier werden je nach Anwendung des ULV-Zerstäubers (Ultra Low Volume) im Nassverfahren oder der Anwendung des Thermozerstäubers im Trockennebelverfahren spezielle Duftstoffe oder Oxidationsmittel an die Luft abgegeben. Der geruchsneutralisierende Nebel kann poröse Materialien durchdringen und ist auch für schwer zugängliche Bereiche geeignet.